Seit dem Jahr 2010 gibt es in Deutschland die Winterreifenpflicht. In Österreich besteht diese Pflicht bereits seit dem 1.1.2008. Für Autofahrer bedeutet das im Spätherbst den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Aufgrund der Nähe Österreichs zu den Alpen ist das Aufziehen der Schneeketten auf Sommerbereifung in Ausnahmefällen erlaubt. Die Autoklubs befürworten das Fahren mit wintertauglicher Bereifung, nicht nur im Winterurlaub, von Oktober bis einschließlich Ostern.
Das Profil der Winterreifen bietet Sicherheit
Durch eine besondere Gummimischung der Winterreifen haftet das Fahrzeug besser auf winterlichen Straßen und vergrößert den Schutz bei Aquaplaning. Die Kontur der Laufflächen der Pneus enthält eine große Anzahl Greifkanten, die das Wasser schnell vom Reifenprofil ableiten. Während der Bremsweg mit Sommerreifen extrem lang ist, verringert er sich um mehr als 65 Prozent bei Winterbereifung.
Mit dem Auto im Winter unterwegs
Im Winter steht bei jedem Autofahrer ein wetterbedingtes Fahren im Fokus. Er passt seine Geschwindigkeit an die Wetterverhältnisse an. Insbesondere bei vereisten Straßen verzichtet der Fahrer weitgehend darauf, die Bremse zu betätigen. Schaltet er die Gänge langsam herunter, verläuft die Fahrt sicherer. Durch diese Maßnahme vermeidet der Autofahrer das Blockieren der Reifen und das damit verbundene Ausscheren des Fahrzeugs.
Die richtigen Reifen für den Pkw sind im Winter außerordentlich wichtig, da sich die Straßenverhältnisse laufend ändern. Schnee, Matsch, Eis und Nässe bestimmen den Straßenbelag während der kalten Jahreszeit. Eine Bereifung, die den Verhältnissen standhält, ist für die eigene Sicherheit und die anderer Personen bedeutsam. Gute Winterreifen für ihren Pkw finden Autofahrer zum Beispiel bei Tirendo.
Die Witterungsverhältnisse stellen Fahrer und Fahrzeug täglich vor neue Herausforderungen. Reifen, welche die Belastungsproben von
- Spurstabilität,
- perfekte Kraftübertragung sowie
- sichere Traktion
erfüllen, bieten für den Fahrer Sicherheit auf den winterlichen Straßen. Ein umsichtiger Fahrstil vonseiten des Autofahrers ergänzt die Vorteile der Winterreifen.
Reifen gibt es im Handel mit und ohne Felgen zu kaufen. Für einen problemlosen Reifenwechsel eignet sich ein kompletter Reifensatz mit Felgen besser. Dieser ist lediglich an das Fahrzeug zu montieren. Fahrer, die beim Kauf von Winterreifen sparen, bereuen es gewöhnlich später. Kommt es aufgrund eines längeren Bremsweges zu einem Unfall und der Fahrzeugführer verursacht einen größeren Schaden, ist seine finanzielle Belastung als Folge dessen umso höher.